Karhorn Klettersteig.
Der Panoramaklettersteig der besonderen Art. Durch die Aufteilung in Ost- und Westgrad optimal für Familien und auch für ambitionierte Kletterer.
Zahlreiche Klettergärten in der nahen Umgebung offerieren alle Schwierigkeitsgrade und bieten somit Herausforderung für die ersten Züge im Fels oder für passionierte Kletterer mit versierter Technik und Erfahrung.
Eckdaten | |
Ausrichtung | Süd-Ost |
Routenanzahl | 29 Routen, senkrecht und leicht überhängend |
Schwierigkeitsgrad | 3a bis 7c+ |
Stand, Hakenabstände | Kettenstände, Hakenabstand 1-2 Meter |
Felsart | Kalkgestein |
Besonderhiet | steile und abwechslungereiche Kletterei |
Zustieg | zwischen Lech und Warth, ab Haltestelle "Bürstegg" (keine Parkmöglichkeit!), ca. 400m zu Fuß Richtung Warth bis zur Brücke, links den Trampelpfad entlang durch den Wald (ca. 15min) |
Eckdaten | |
Ausrichtung | Süd-West |
Routenanzahl | 5 Routen, 1 Übungsklettersteig |
Schwierigkeitsgrad | 3- bis 4, teilw. 5+ |
Stand, Hakenabstände | Kettenstände, Hakenabstand 2-4 Meter |
Felsart | Kalkgestein, teilw. brüchig |
Besonderhiet | an der Brgenzerache, Nähe Grillplatz |
Zustieg | Schröcken-Unterboden, mit dem Auto erreichbar |
Eckdaten | |
Ausrichtung | West |
Routenanzahl | 10 Routen |
Schwierigkeitsgrad | 3- bis 7- |
Stand, Hakenabstände | nicht bekannt |
Felsart | durchgehend fester Kalk |
Besonderhiet: | Verpflegung & Übernachtung in Biberacher Hütte |
Zustieg | ab Bushaltestelle "Landsteg" ca. 2 h Fußmarsch zur Hütte und weitere 5 Minuten zum Klettergarten |
Bitte beachten Sie die aktuelle Verkehrsituation