Um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Webseite Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen. Z.B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto, einen Warenkorbinhalt in einem Webshop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.

Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von Ihnen eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um Ihnen das von Ihnen ausgewählte Onlineangebot zur Verfügung stellen zu können. Die widerrufliche Einwilligung wird Ihnen gegenüber deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.

Im Hinblick auf die Funktionen werden unterschieden:
- Technische (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies
- Marketing- und Analyse- (auch: nicht-unbedingt erforderliche) Cookies

Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:
- Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein/eine Nutzer:in ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
- Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn Sie eine Webseite erneut besucht. Ebenso können die Interessen, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
Für Datenschutz verantwortlich
Warth-Schröcken Tourismus - Angela Schwarzmann

Gletschermühle.

Ein beeindruckendes Naturschauspiel!

In der malerischen Region Warth-Schröcken erinnert die majestätische Gletschermühle an die einstige Vergletscherung des gesamten Gebiets und offenbart die geballte Kraft des Wassers. Der Gletschertopf, in der Walser Mundart liebevoll „Fellchessel“ genannt, ist ein beeindruckendes Naturphänomen, das sich in seiner Größe mit ähnlichen Formationen im Alpenraum messen kann.

Die Gletschermühle ist nicht nur ein Zeugnis der geologischen Vergangenheit, sondern auch ein Ort voller Mythen und Geschichten. Früher erweckten solche markanten Felsgestalten Furcht und Respekt bei den Einheimischen, die ihnen übernatürliche Kräfte zuschrieben und sie als Heimat von Hexen, Riesen oder sogar dem Satan selbst betrachteten.

Die Gletschermühle ist das Ergebnis unvorstellbarer Naturkräfte und erinnert an die gewaltigen Gletscher, die einst die Region prägten. Die letzten Überreste dieser Eiszeit finden sich noch heute in den eisigen Feldern zwischen der Braunarlspitze, dem Johanneskopf und dem Zuger Hochlicht. An dieser Stelle, wo das Wasser des Fellebachs und der Bregenzerach zusammenfließt, stürzt das Wasser etwa zehn Meter in die Tiefe und erzeugt dabei eindrucksvolle Wasserwirbel im sogenannten „Topf“, die der Gletschermühle ihren Namen verleihen.

Ein Besuch der Gletschermühle ist nicht nur ein eindrucksvolles Erlebnis, sondern auch eine Gelegenheit, die ungezähmte Kraft der Natur hautnah zu spüren. Hier wird deutlich, wie die Elemente im Zusammenspiel die Landschaft geprägt haben und weiterhin gestalten. Erleben Sie dieses einzigartige Naturschauspiel und lassen Sie sich von der Schönheit und Macht der Natur verzaubern!

wandern-in-warth-schroecken-im-bregenzerwald-7
Dorfweg Schröcken.

Der malerische Dorfweg beginnt an der Kirche und führt entlang der alten Bundesstraße, die von spannenden Geschichten vergangener Zeiten erzählt. Nach einem Abzweig erreichen Sie die beeindruckende Gletschermühle, ein Relikt aus der Eiszeit.