Begenben Sie sich auf den Spuren von Pfarrer Müller.
Lebe in den Bergen.

Begenben Sie sich auf den Spuren von Pfarrer Müller.
Mehr Details.Menü
schliessen
schliessen
Freeriden ist ein Lebensgefühl. Ständig auf der Suche nach dem weißen Gold zelebrieren Freerider das Skifahren – es sorgt für Glücksmomente und der tiefe Pulverschnee für ein breites Grinsen.
Naturschnee so weit das Auge reicht, unberührte Hänge, 200 Tiefschneekilometer– mit diesen Zutaten werden Freeride-Träume wahr.
Warth-Schröcken ist aufgrund seiner Schneesicherheit und den vielen Nordhängen, die Powderspaß vom Feinsten garantieren, DAS Freeride-Eldorado am Arlberg! Zusammen mit den entsprechenden Angeboten, Safety-Camps und Kursen steht einem schnellen und vor allem sicheren Einstieg in das Offpiste-Vergnügen nichts mehr im Wege!
Entwicklung und Geschichte des Freeriden in Warth-Schröcken
Tiefer Powder nimmt einem die Sicht, die Endorphine werden frei und für einen Moment gleitet man fast schwerelos dahin: Daraus sind Freerideträume gemacht. Finden kann man sie im naturschneereichsten Skigebiet der Alpen in Warth-Schröcken. Dank der vielen Nordhänge hält sich der Schnee außerdem bis weit ins Frühjahr hinein. Doch Freeride-Hotspot ist Warth-Schröcken nicht erst seit kurzem. Das Gebiet blickt auf eine lange Freeride-Geschichte zurück. Bereits im 19. Jahrhundert waren hier die ersten Skipioniere unterwegs und auch heute ist es Homebase für Freeridepros wie Alois Bickel oder Martin "McFly" Winkler.
Tiefschneeliebhaber schätzen Warth-Schröcken vor allem wegen der Schneemengen und des legendären Backcountrys. Dazu kann das Skigebiet auf eine lange Freeride-Geschichte zurückblicken, denn die ersten Skipioniere wie der Warther Pfarrer Müller waren hier bereits im 19. Jahrhundert unterwegs. Gut geführt geht es für Gäste mit den erfahrenen Berg- und Skiführer der heimischen Skischulen ins Backcountry. Es warten unvergessliche Heliskiing-Trips zu den schönsten Hängen am Arlberg oder das abwechslungsreiche Freeride-Revier auf geführten Ein- oder Mehrtagestouren. Neben der bekannten Pfarrer Müller Tour gibt es weitere Tourenhighlights, die in keinem Freeridersammelheft fehlen sollten, wie z.B.: Die Arlberg Freeride Safari: An nur einem Tag fahren erfahrene Freerider mit Ski- und Bergführern über Lech Zürs nach St. Anton und wieder zurück. Dabei erwarten sie kurze Anstiege und schier endlose Freerideruns durch allerbesten Arlberg-Powder. Insgesamt sechs Stunden sind die vier bis sechs Teilnehmer downhill unterwegs, ehe sie am späten Nachmittag in Warth-Schröcken ankommen.
Entdecken Sie hier zwei ganz spezielle Freeride Camp Angebote im Dezember und Jänner bei denen Sie alles über die Sicherheit und den richtigen Umgang abseits der Pisten erfahren. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Skischulen, Partner Marken wie Pieps oder Kästle, sowie mit local Guides bieten wir Ihnen alles was das Freeriderherz höherschlagen lässt.
Lawinen-Auslösewahrscheinlichkeit
Lawinenauslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung vor allem an den angegebenen Steilhängen
(Hänge steiler als 30 Grad) möglich. Fallweise sind spontan einige große, vereinzelt aber auch sehr große Lawinen möglich.
Bitte beachten Sie die aktuelle Verkehrsituation
Einen Moment bitte.