Warth-Schröcken präsentiert sich im Sommer von seiner ruhigen, aber nicht weniger aktiven Seite. Die atemberaubenden Panoramen sowie die intakte Natur verwandeln unsere Region in ein wahres Bergsportparadies und bilden somit einen Anziehungspunkt für Aktivsportler, Genusswanderer und Erholungssuchende.
Ausgehend vom Ortszentrum (Tourismusbüro) führt der Weg zur Kirche und dem Walserhus, das im typischen Walser Stil errichtet wurde. Mit herrlichem Ausblick auf das Berg-Wahrzeichen Widderstein führt der Weg unterhalb der Hauptstraße bis zum Wellnesshotel Warther Hof. Dann über die Straße und rechts neben dem Hotel Steffisalp zur Parzelle Wolfegg. Oberhalb von Warth führt der Weg zurück zum Dorfzentrum.
Tipp.
Vom Aussichtspunkt „Guggis“ gibt es einen wunderschönen Ausblick auf das Dorf, sowie auf die beiden Weiler Gehren und Lechleiten. Vom Dorfzentrum empfiehlt sich ein Abstecher rund um den Seebachsee. Entlang des gesamten Weges sind Tafeln mit alten Ansichten des Dorfes Warth unter dem Titel "Sichtbar" zu finden.
Ausgehend von der Kirche in Schröcken führt der Weg entlang der kurvenreichen alten Bundesstraße, die interessante Geschichten aus früheren Zeiten erzählt. Der Weg zweigt rechts ab und führt zur Gletschermühle, ein Relikt der Eiszeit, die durch die Kraft des Wassers geformt wurde. Nach dem Überqueren der Brücke über den wilden Fellbach gelangt man zur Alpe Felle. Von hier gibt es einen einmaligen Blick auf das ganze Dorf und die 7 Grenzberge rund um Schröcken. Vorbei an der alten Alpe Felle führt der Weg zurück ins Dorf.