
Vorarlberger Drahtseil-Pakt: Abenteuer Karhorn-Klettersteig.
Ein Sommerhighlight am Arlberg.
Wer die Berge rund um Warth-Schröcken kennt, weiß: Hier schlägt das Herz von Outdoor-Fans höher. Und kaum jemand kennt die Region besser als Bergführer Christian Fritz. Mit Leidenschaft, Erfahrung und einem besonderen Draht zu den Vorarlberger Gipfeln führt er Gäste, Freunde und sogar Berg-Novizen über die beeindruckenden Felsriesen der Arlberger Alpen. Sein neuester Stolz: der Karhorn-Klettersteig, ein Erlebnis, das Nervenkitzel, Technik und Panorama in perfekter Kombination bietet.
Karhorn Klettersteig.
Der Karhorn-Klettersteig ist eines der Bergsommer-Highlights in Warth am Arlberg.
Ab der Bergstation der Sommerbergbahn Steffisalp-Express ist der Einstieg zum Karhorn-Klettersteig in rund 45 Minuten zu Fuß erreichbar. Der Weg führt über den Ostgrat in ca. zweieinhalb Stunden (550 Höhenmeter, mit Zustieg)
oder ab hier verlängert um den anspruchsvollen Panorama-Klettersteig Westgrat (C/D, 600 Höhenmeter).
Oben angekommen kann man ein wunderbares Panorama in Richtung Bregenzerwald und Lechtal und über die Orte Warth und Lech genießen.
Christian Fritz kennt jede Biegung, jeden Stein und jeden Kletterhaken seines Heimgebirges. Viele der Sicherungen am Westgrat hat er selbst verankert. „Klettersteige sind die perfekte Mischung für alle, die Bergwandern zu langweilig, freies Klettern aber zu riskant finden“, erklärt der erfahrene Bergführer.
Mit dem Profi unterwegs.
An einem sonnigen Sommertag begleiten wir Tobi, Hanna und Andi auf ihre erste Klettersteigtour. Die drei Freunde starten in Warth (1.500 m), fahren mit dem Steffisalp-Express zur Bergstation und steigen in etwa einer Stunde zum Wartherhornsattel (ca. 2.200 m) auf. Christian hilft beim Anlegen des Klettersteigsets, während Tobi vorsichtig über das Geröllfeld setzt – ein ungewohnter Tanz auf wackeligen Steinen. „Du musst dir vertrauen“, ruft Christian aufmunternd.
Die Tour über den Ostgrat führt durch hochalpines Gelände, teils exponiert, aber gut gesichert. Das monotone Klacken der Karabiner ins Stahlseil begleitet jeden Schritt. Trotz Nervenkitzel spürt man hier die volle Nähe zur Natur.

Die Bergwelt der Fritz-Familie.
Die Liebe zum Berg steckt bei Christian Fritz in der Familie: Vater Gebhard ist seit 1979 Bergführer, Bruder Mathias seit 2017. Die Fritz-Familie betreibt ein Hotel Garni in Warth und hat maßgeblich die Entwicklung des Karhorn-Klettersteigs vorangetrieben. Seit 2001 gibt es die Route, 2009 wurde der Westgrat erschlossen und 2020 der Normalweg gesichert. Heute zählt der Klettersteig zu den beliebtesten Erlebnissen der Region.
Christian selbst ist Weltmeister und Bergführer-Allrounder, unterwegs auf allen Kontinenten. Doch so sehr ihn die hohen Gipfel der Welt locken, immer wieder zieht es ihn zurück nach Hause: „Unsere Berge sind für mich nicht nur ein Geschenk der Natur, sondern Betätigungsfeld, Energiespender und Ideengeber. Sie machen mich glücklich.“

Nervenkitzel mit Panorama.
Auf dem schmalen Grat, zwischen den Alpenriesen, kommt Tobi an seine Grenzen. Doch unter Christians sicherer Anleitung meistert er jede Passage. Schritt für Schritt löst sich die Anspannung, die Blicke wandern über das wilde Gipfelmeer, das sich bis zum Lechtal und Bregenzerwald erstreckt. „G´schafft!“, ruft Christian – ein Moment voller Stolz, Freude und Demut.
Je nach Erfahrung kann man zwischen Ost- und Westgrat oder dem Normalweg wählen. Wer fit ist, wagt die luftige Gratkraxelei über die Mini-Seilbrücken des Westgrats. Wer vorsichtig ist, steigt über den sicheren Normalweg ab. Für alle gilt: Mit einem Profi wie Christian Fritz ist Sicherheit garantiert – und das Erlebnis unvergesslich.
Abenteuer im Sommerparadies.
Die Region Warth-Schröcken bietet mehr als den Karhorn-Klettersteig: Wildwasserschwimmen, Canyoning, Flying Fox, Abenteuerparks – die sogenannten Outdoor-BIG5 – machen die Gegend zum vielseitigen Sommerparadies. Gleichzeitig bleibt die ruhige Seite des Arlbergs erhalten, fernab von Massentourismus, ideal für Genießer, Sportler und Familien gleichermaßen.
Der Karhorn-Klettersteig ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern ein intensives Naturerlebnis. Wer einmal unter Christians Leitung die Berge erklommen hat, kehrt mit einem neuen Gefühl von Freiheit, Respekt vor der Natur und unvergesslichen Eindrücken zurück ins Tal.