Zum Inhalt springen
Käsknöpfle mit gerösteten Zwiebeln, serviert mit einem Holzlöffel.

Kääschnöpfle.

Käsknöpfle.

Zubereitung: 50 Minuten
Aufwand: mittel
Portionen: 3

Alle Zutaten für die Käsknöpfle liegen auf der Arbeitsplatte bereit.

Zutaten.

Für den Teig.
300 g Mehl (Spätzlemehl von Vorarlberger Mehl)
3 Eier
1/8 l Wasser
1 Pr. Salz

Für die Kääschnöpfle.
150 g Butter oder Butterschmalz
150 g Bergkäse (Vorarlberger Spätzle Mischung)
4 Zwiebeln
Teig wird durch den Knöpflehobel ins kochende Wasser gedrückt.

Zubereitung.

Aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser einen zähflüssigen Teig bereiten, diesen 1/2 Std. ruhen lassen. Falls der Bergkäse noch nicht gerieben ist, den Käse reiben. Den Teig anschließend durch ein Knöpflesieb ins kochende Salzwasser streichen. Nach dem ersten Aufkochen die Knöpfle mit einem Schaumlöffel herausnehmen. In einer vorgewärmten Gebse (Schüssel) anrichten.
Frische Knöpfle in einer Holzschüssel werden mit Käse bestreut.
Eine Lage Knöpfle (ca. 2 cm hoch)
Eine Lage geriebenen Bergkäse
Eine Lage Knöpfle
Eine Lage geriebenen Bergäse
...
Zwiebeln werden in Butter in der Pfanne angeröstet.
Die Gebse mit den angerichteten Kääschnöpfle im vorgewärmten Ofen warm stellen, damit der Käse zerfließen kann.
Derweil die Zwiebeln in Butter rösten.
Käsknöpfle mit gerösteten Zwiebeln, serviert mit einem Holzlöffel.
Zum Schluss mit gebräunten Zwiebeln und Butter abschmälzen und servieren.
Kartoffelsalat mit frischen Gewürzen.
Klassische Beilage: Kartoffelsalat oder grüner Salat.

Nur das Beste.

Ein waschechter Walser verwendet für die Kääschnöpfle nur den besten Bergkäse: alt, reif und trocken.
Keine Panik: mit den Spätzle-Mischungen (aus Bergkäse und Rässkäse bestehend) unserer heimischen Sennereien, gelingen die Kääschnöpfle bestimmt!

Portraitaufnahme von Evelin Moosbrugger, die sich an einen Schrank lehnt.
Gekocht von:
Evelin Moosbrugger

Schreibe einen Kommentar

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

Entdecken Sie weitere spannende Themen