Meilensteine in der Entwicklung von Warth
- 14. Jahrhundert: Besiedelung durch die Walser, aus dem Schweizer Kanton Wallis abstammend
- 1626: Die Weiler Gehren und Lechleiten kommen zur Pfarre Warth
- 1895: Pfarrer Johann Müller bestellt sich seine ersten Paar Ski, um damit nach Lech zu fahren. Er gilt seither als erster Skifahrer und Pionier am Tannberg
- Bis 1908 lebte Warth hauptsächlich von Viehzucht und Milchwirtschaft
- 1924-1928: Der "Pfarrhof" wird erste Gastwirtschaft in Warth
- 1926: Gründung der Skischule Warth durch Otto Fritz - Erstmalige Belebung des Fremdenverkehrs
- Mitte 1928: Bau & Eröffnung des Berghotels "Biberkopf", Errichtung eines Gendarmeriegebäudes
- 1933: Erstes Postamt in Warth eröffnet
- 1933-1937: Einbruch des Fremdenverkehrs durch Einführung der 1.000-Mark-Sperre
- ab 1953: Wirtschaftlicher Aufschwung durch Bau des ersten Skilifts
- 1957: Fertigstellung der Hochtannbergpass-Straße
- 1967: Eröffnung des ersten Sessellifts