Zum Inhalt springen

Trailrunning Schnupperkurs - Das atemberaubende Sporterlebnis

Trailrunning Schnupperkurs - Das atemberaubende Sporterlebnis

HochtannbergpassAuf Karte anzeigen

Das Wandergebiet von Warth-Schröcken bietet ideale Bedingungen für Trailrunning – mit beeindruckenden Bergpanoramen, gut markierten Wegen und vielfältigen Streckenprofilen. Dank der Aufstiegshilfe Steffisalp-Express und der Wanderbusse lassen sich auch mit wenigen Höhenmetern abwechslungsreiche Touren erleben, die besonders für Einsteiger gut...

Drei Läufer genießen die frische Bergluft und die schöne Natur. Die Landschaft ist grün mit Bergen im Hintergrund und einem strahlend blauen Himmel.
Drei Läufer genießen die frische Bergluft und die schöne Natur. Die Landschaft ist grün mit Bergen im Hintergrund und einem strahlend blauen Himmel.

Details

Treffpunkt

09.30 Uhr vor der Alpe Körb am Salober (Bushaltestelle Hochkrumbach Saloberlifte).

Preisinformationen

Warth-Schröcken Gäste: Gratis.

externe Gäste: € 30,00. (Betrag passend mitbringen!)

Schwierigkeitsgrad

Dauer: Ca. 3 h.

Höhenmeter: Mindestanforderung ca. 300 hm & 6 km (die Strecke wird je nach Kondition der Teilnehmer angepasst).

Hinweis

Anmeldung: Bis Montag, 16.00 Uhr im Tourismusbüro.

Kinder: Kinder / Jugendliche nur in Begleitung der Eltern.

Teilnehmer: Mind. 4 Teilnehmer & max. 12 Teilnehmer.

Weitere Termine

Nächster Termin

Dienstag, 16. September 2025 - 09:30 - 12:30 Uhr

Dienstag, 16. September 2025

09:30 - 12:30 Uhr

Dienstag, 23. September 2025

09:30 - 12:30 Uhr

Dienstag, 30. September 2025

09:30 - 12:30 Uhr

Weitere Events

Eine Gruppe von Wanderern steht in einer schönen Berglandschaft. Die Umgebung ist grün mit Bergen im Hintergrund und bewölktem Himmel.

15.09.

Alpwanderung & Naturjuwelen mit Altbürgermeister Herbert Schwarzmann

Erlebe eine unvergessliche Wanderung durch die alpine Bilderbuchlandschaft rund um Schröcken! Auf dieser Tour erwarten dich beeindruckende Naturphänomene, spannende Einblicke in die Käseherstellung auf der Fellealpe, Geschichten aus dem harten Leben der Bergbauern im Alpmuseum – und als magischer Höhepunkt: der idyllische Körbersee, ein Kraftplatz mitten in unberührter Natur. Ideal für Naturliebhaber, Kulturfans und alle, die echte Alpentradition spüren möchten!

Eine malerische Berglandschaft mit blühenden gelben Blumen im Vordergrund. Im Hintergrund sind Berge und ein klarer See, während die Sonne untergeht.

Vom Hochtannbergpass aus wandern wir gemeinsam bergauf zur Widdersteinhütte, wo wir bei einer gemütlichen Einkehr die besondere Atmosphäre der umliegenden Bergwelt genießen. Gestärkt folgen wir dem aussichtsreichen Panoramaweg weiter zum Hochalppass. Oben angekommen erwartet uns ein stiller Moment am Hochalpsee – begleitet von den letzten Sonnenstrahlen des Tages und einer ganz besonderen Abendstimmung in den Alpen. Für den Rückweg setzen wir unsere Stirnlampen auf und machen uns in der beginnenden Dämmerung auf den Weg zurück zum Hochtannbergpass. Eine einfache, aber eindrucksvolle Tour für alle, die die Magie der Berge in der Abendruhe erleben möchten.

18.09.

Geführte Sonnenuntergangstour zum Hochalpsee
Eine malerische Landschaft mit blühenden Pflanzen im Vordergrund und majestätischen Bergen im Hintergrund. Der Himmel ist teilweise bewölkt, was eine ruhige Atmosphäre schafft.

In Lechleiten auf rund 1.500 m starten wir unsere Bergtour und folgen dem Wanderweg bergauf über grüne Felder und blühende Wiesen. Schon bald wird der Pfad schmaler und schlängelt sich in Serpentinen durch dichte Latschen dem Gipfel entgegen. Oberhalb der Baumgrenze öffnet sich eine weite Mulde mit traumhaftem Panoramablick – ein echtes Postkartenmotiv. Der Weg führt weiter durch eindrucksvolles Felsgelände, das teilweise mit Stahlseilen gesichert ist. Kurze Kletterpassagen erfordern Trittsicherheit, Konzentration und Schwindelfreiheit, werden aber mit einzigartigen Ausblicken belohnt. Am Grat angekommen, ist das markante Gipfelkreuz bereits in Sichtweite und nach wenigen Minuten erreicht. Oben genießen wir den Weitblick und das unvergleichliche Gefühl von Gipfelglück, bevor wir über denselben Weg zurück nach Lechleiten absteigen.

19.09.

Geführte Bergtour Biberkopf 2.599 m
Eine malerische Berglandschaft mit blühenden weißen Blumen im Vordergrund. Im Hintergrund erheben sich majestätische Gipfel unter klarem, blauem Himmel.

Los geht’s in Schröcken-Heimboden. Zunächst folgen wir dem Weg zur Fellealpe und wandern weiter auf einem schmalen Steig bergauf. Nach etwa 1,5 Stunden erreichen wir die Weggabelung und halten uns Richtung Fürggele. Ab dem Felseinstieg verstauen wir die Wanderstöcke – jetzt sind beide Hände gefragt. Über seilgesicherte Passagen und loses Gestein erreichen wir das Gipfelkreuz der Braunarlspitze. Der Blick über den Bregenzerwald ist atemberaubend. Der Abstieg führt uns zum türkisblauen Butzensee, eingerahmt vom Mohnenfluh-Gipfel. Über den Jägersteig geht’s zurück zur Fellealpe und weiter zum Ausgangspunkt.

26.09.

Geführte Bergtour Braunarlspitze 2.649 m