Zum Inhalt springen

Geführte Bike & Hike Tour Zitterklapfen 2.403 m

Geführte Bike & Hike Tour Zitterklapfen 2.403 m

ab 38,00 €

Mit dem E-Bike geht es zunächst gemütlich bergauf bis zur Annalperau-Alpe auf 1.370 m Höhe. Dort beginnt die anspruchsvolle Bergtour zu Fuß. Der gut markierte Bergwanderweg führt stetig bergauf, vorbei an den eindrucksvollen Quellen des Dürrenbachs und durch steinige Kare...

Zwei Mountainbiker fahren auf einem schmalen Pfad in der Natur. Die Sonne scheint und die Umgebung ist grün und blühend.
Zwei Mountainbiker fahren auf einem schmalen Pfad in der Natur. Die Sonne scheint und die Umgebung ist grün und blühend.

Details

Ausstattung

E-Bike Verleih: Sport Fuchs in Au Tel. +43 5515 2315.

Treffpunkt

07:00 Uhr Gemeindeamt / Tourismusbüro Au.

Preisinformationen

Warth-Schröcken Gäste: € 38,- pro Person exkl. Bike.

externe Gäste: € 65,- pro Person exkl. Bike.

Schwierigkeitsgrad

Dauer: 3,5 h (Gehzeit Aufstieg).

Rückkehr: Ca. 16:00 Uhr.

Höhenmeter: 560 hm (mit E-Bike) | 1.100 hm (zu Fuß).

Hinweis

Anmeldung: Bis Dienstag, 12.00 Uhr im Tourismusbüro.

Teilnehmer: Mind. 2 Teilnehmer & max. 6 Teilnehmer.

Kinder: Ab 12 Jahren.

Weitere Termine

Nächster Termin

Mittwoch, 20. August 2025 - 07:00 - 11:00 Uhr

Weitere Events

Ein Abenteuer im Wildwasser. Eine Person klettert an einem Felsen entlang, während Wasser spritzt.

07.08.

Mini und Teenie Canyoningtouren

Ein echtes Naturabenteuer für die ganze Familie wartet in Schröcken: Bei den speziell entwickelten Mini- und Teenie-Canyoningtouren entdecken Kinder und Jugendliche abenteuerlich, sicher und mit ganz viel Spaß die Welt von Fels und Wasser. Ob Abseilen an der Trainingswand, Klettern über Felsstufen oder Rutschen in glasklare Pools – unter professioneller Anleitung erleben junge Entdecker ihren ersten Schluchten-Abenteuer-Tag, der garantiert in Erinnerung bleibt. Spielerisch. Sicher. Unvergesslich.

Eine malerische Berglandschaft mit blühenden gelben Blumen im Vordergrund. Im Hintergrund sind Berge und ein klarer See, während die Sonne untergeht.

Vom Hochtannbergpass aus wandern wir gemeinsam bergauf zur Widdersteinhütte, wo wir bei einer gemütlichen Einkehr die besondere Atmosphäre der umliegenden Bergwelt genießen. Gestärkt folgen wir dem aussichtsreichen Panoramaweg weiter zum Hochalppass. Oben angekommen erwartet uns ein stiller Moment am Hochalpsee – begleitet von den letzten Sonnenstrahlen des Tages und einer ganz besonderen Abendstimmung in den Alpen. Für den Rückweg setzen wir unsere Stirnlampen auf und machen uns in der beginnenden Dämmerung auf den Weg zurück zum Hochtannbergpass. Eine einfache, aber eindrucksvolle Tour für alle, die die Magie der Berge in der Abendruhe erleben möchten.

07.08.

Geführte Sonnenuntergangstour zum Hochalpsee
Drei Radfahrer stehen auf einer Brücke und schauen auf eine Karte. Es ist eine grüne, natürliche Umgebung mit einem plätschernden Wasserlauf.

Lerne von Bikeguide Winand, wie du Kette, Bremsen & Co. richtig pflegst und kleinere Reparaturen selbst meisterst. Zuschauen, Mitmachen, Lernen – ab 10 Jahren!

07.08.

Workshop eMTB Wartung Berghaus Schröcken
Eine malerische Landschaft mit blühenden Pflanzen im Vordergrund und majestätischen Bergen im Hintergrund. Der Himmel ist teilweise bewölkt, was eine ruhige Atmosphäre schafft.

In Lechleiten auf rund 1.500 m starten wir unsere Bergtour und folgen dem Wanderweg bergauf über grüne Felder und blühende Wiesen. Schon bald wird der Pfad schmaler und schlängelt sich in Serpentinen durch dichte Latschen dem Gipfel entgegen. Oberhalb der Baumgrenze öffnet sich eine weite Mulde mit traumhaftem Panoramablick – ein echtes Postkartenmotiv. Der Weg führt weiter durch eindrucksvolles Felsgelände, das teilweise mit Stahlseilen gesichert ist. Kurze Kletterpassagen erfordern Trittsicherheit, Konzentration und Schwindelfreiheit, werden aber mit einzigartigen Ausblicken belohnt. Am Grat angekommen, ist das markante Gipfelkreuz bereits in Sichtweite und nach wenigen Minuten erreicht. Oben genießen wir den Weitblick und das unvergleichliche Gefühl von Gipfelglück, bevor wir über denselben Weg zurück nach Lechleiten absteigen.

08.08.

Geführte Bergtour Biberkopf 2.599 m