
Die schönsten Hüttenwanderungen.
Zwischen Gipfeln, Bergseen und blühenden Almwiesen warten sie: urige Hütten mit Sonnenterrasse, hausgemachten Spezialitäten und Aussicht zum Niederknien.
Ob kurzer Spaziergang oder ausgedehnte Bergtour – irgendwo wartet immer eine Einkehr, die das Herz (und den Magen) höherschlagen lässt. Losgewandert, eingekehrt, durchgeatmet – so schmeckt der Sommer in Warth-Schröcken!
Bergluft macht hungrig, Hütten machen glücklich.

Hochalphütte.
Wanderung von Warth mit dem Steffisalp-Express:
Dauer von der Bergstation zum Speichersee: ca. 1 Stunde | Schwierigkeit: leicht | Strecke: 2,5 km

Rund um das Karhorn:
Dauer: ca. 4,5 Stunden | Schwierigkeit: mittel | Strecke: ca. 14 km

Wanderung vom Hochtannbergpass:
Dauer: ca. 4 Stunden | Schwierigkeit: mittel | Strecke: ca. 12 km


Hochalphütte:
Die Hochalphütte – ein beliebter Einkehrplatz mit Herz und Charme, direkt im Wandergebiet. Hier treffen urige Gemütlichkeit und leckere regionale Spezialitäten aufeinander. Nach einer Wanderung oder Radtour lockt die Sonnenterrasse mit grandiosem Ausblick und richtig guter Stärkung. Perfekt für eine Auszeit in den Bergen!

Auenfelder Hütte.
Wanderung von Warth:
Dauer: ca. 4 Stunden | Schwierigkeit: mittel | Strecke: ca. 10 km

Wanderung vom Hochtannbergpass:
Dauer: ca. 3 Stunden | Schwierigkeit: mittel | Strecke: ca. 10 km

Wanderung von Schröcken:
Dauer: ca. 3 Stunden | Schwierigkeit: mittel | Strecke: ca. 10 km | Aufstieg: ca. 450 hm

Tipp: auch eine wunderschöne Tour auf dem Mountainbike!

Auenfelder Hütte:
Zwischen saftigem Alpengras, plätscherndem Bachlauf und umrahmt von sanften Hügeln liegt sie eingebettet im Auenfeld: die Auenfelder Hütte – ein Platz, wie gemacht für genussvolle Zwischenstopps, lange Pausen und wandernde Schleckermäuler. Ob legendäres Knödel-Trio, herzhafte Brettljause oder süße Verführungen: Hier schmeckt’s einfach nach Bergsommer. Und wer einmal sitzt, bleibt meist länger.

Körbersee.
Wanderung vom Hochtannbergpass:
Dauer: ca. 1 Stunde | Schwierigkeit: leicht | Strecke: 2,2 km

Wanderung von Schröcken:
Dauer: ca. 2,5 Stunden | Schwierigkeit: mittel | Strecke: 4,6 km | Aufstieg: 440 hm


Wanderung von Warth mit dem Steffisalp-Express:
Dauer: ca. 4 Stunden | Schwierigkeit: mittel | Strecke: ca. 12 km

Körbersee: Ein See wie aus dem Bilderbuch.


Berghotel Körbersee:
Erst ein Apfelstrudel, dann ein Sprung in den Körbersee? Oder doch lieber ein paar erfrischende Bahnen ziehen – und danach eine Sachertorte auf der Sonnenterrasse genießen? Vielleicht lockt auch eine gemütliche Ruderbootfahrt, bevor der Käsfladen als kräftige Stärkung wartet?
Die Möglichkeiten sind (fast) endlos – und die Reihenfolge bestimmt ihr!
Nur eines ist sicher: Beides solltet ihr euch nicht entgehen lassen.

Widdersteinhütte.
Wanderung vom Hochtannbergpass:

Über den Tschirggen:
Dauer: ca. 4,5 Stunden | Schwierigkeit: mittel | Strecke: 12 km

3 Pässe Tour: Koblat-, Gemstel- & Hochalppass.
Dauer: 5 Stunden | Schwierigkeit: mittel | Strecke: 12 km | Aufstieg: 780 hm / Abstieg: 520

Dem gut markierten Pfad folgend, führt der Weg zunächst zum Koblatpass, bevor es weiter zum Gemstelpass und schließlich zur Widdersteinhütte geht. Dort laden die beeindruckende Aussicht und die herzhaften Köstlichkeiten der Hütte zu einer wohlverdienten Pause ein.
Gipfelglück Großer Widderstein 2.533 m:
Dauer: ca. 3,5 Stunden | Schwierigkeit: schwer | Aufstieg: 866 hm / Abstieg: 865 hm

Glücklicherweise liegt die Widdersteinhütte direkt am Fuße des Widdersteins und lädt nach dem Abstieg zur wohlverdienten Einkehr – mit einer Portion viiiiiel Aussicht.

Widdersteinhütte:
Die Widdersteinhütte – urig, charmant und mitten in der Bergwelt am Fuß des imposanten Widdersteins. Nach einer abwechslungsreichen Tour laden herzliche Gastgeber und deftige Schmankerl zum Genießen und Kraft tanken ein. Die Liegestühle auf der Sonnenterrasse sowie der atemberaubende Rundumblick über die umliegende Bergwelt begeistern so sehr, dass man am liebsten ewig bleiben möchte – hier wird Einkehren zum echten Gipfelgenuss!

Punschhütte.

Sie liegt außerdem direkt auf dem Weg, wenn der Auf- oder Abstieg lieber zu Fuß statt mit der Bahn erfolgen soll.
Wanderung von Warth:
Dauer: ca. 1-1,5 Stunden | Schwierigkeit: mittel | Aufstieg: ca. 350 hm

Zwischen Gipfel & Genuss:


Punschhütte:
Die Punschhütte in Warth – der perfekte Spot für eine genussvolle Pause mitten in den Bergen. Ob nach einer Wanderung, einer Klettersteig-Begehung oder einfach zwischendurch: Gemütliche Atmosphäre, herzhafte Klassiker und süße Leckereien warten auf der Sonnenterrasse. Hier tanken Körper und Seele neue Energie – und der Ausblick gibt’s gratis dazu!
Biberacherhütte.

Dank ihrer traumhaften Lage ist die Biberacher Hütte der perfekte Ort für eine wohlverdiente Einkehr nach zahlreichen Gipfeltouren. Direkt daneben ragen die Hochkünzelspitze (2.397 m) und das Rothorn (2.239 m) empor – zwei Gipfel, die sich ideal mit einer gemütlichen Hütteneinkehr verbinden lassen.

Klettermöglichkeiten rund um die Biberacher Hütte:
1. Klettergarten unweit der Biberacher Hütte
2. Gigelturm
3. Schöneberg
4. Hochkünzelspitze
5. Kilkaschrofen
